Auch in Abtswind soll es künftig eine Kindergruppe bei der Feuerwehr geben. Der Gemeinderat fasste in seiner Sitzung den Beschluss dazu, nachdem ein Antrag von den Zuständigen der Wehr eingegangen war. Auch aus Gründen einer möglichen Versicherung müsse die Kommune einer Neugründung zustimmen, erläuterte Bürgermeister Jürgen Schulz. Der Beschluss fiel schließlich einstimmig. “So etwas kann man nur begrüßen”, meinte Ratsmitglied Heiko Därr.
Zunächst hatten die Verantwortlichen der Wehr, die zur Sitzung als Zuhörer anwesend waren, ihr Ansinnen noch einmal begründet. Manuela Schäfer und Wolfgang Kaiser führten aus, dass man bereits Kinder in jungen Jahren für den Dienst werben wolle. “Viele sind begeistert, wenn sie in der Jugendfeuerwehr zu uns kommen. Dann sind sie aber oft schon bei drei anderen Vereinen”, stellten sie eine Schwierigkeit heraus.
Zur Jugend dürften Jungen und Mädchen erst ab zwölf Jahren, die Kinderfeuerwehr könne den Nachwuchs bereits ab sechs Jahren aufnehmen. In einer Kindergruppe lasse sich bereits einiges spielerisch vermitteln. Neben Grundzügen in Erster Hilfe würde man den Kleinen unter anderem auch Verkehrs-, Gesundheits-, oder Umwelterziehung näher bringen, hieß es. Auf Nachfrage erläuterte Yvonne Schäfer, dass derzeit sieben bis acht Kinder Interesse hätten, bei der Gruppe mitzumachen.
In der Sitzung teilte Bürgermeister Jürgen Schulz mit, dass die Gemeinde eine Bestellung neuer Fahnen in den Abtswinder Farben und mit Wappen organisieren möchte. Privatleute, die eine solche möchten, können sich im Rathaus melden. Das Ratsgremium entschloss sich, den Kauf mit einem Zuschuss in Höhe von 25 Prozent zu unterstützen.
Digitale Verwaltung
Außerdem teilte Isabell Kirchner von der Verwaltungsgemeinschaft in Wiesentheid mit, dass die Behörde weiter und verstärkt auf eine digitale Verwaltung umstellt. So könnten künftig Vereine ihre Termine selbständig in den Terminkalender der Kommune auf der Internetseite eintragen. Dazu, wie auch zu anderen Dingen, könne man sich im Internet unter der neu eingerichteten Adresse “www.wiesentheid.digital” informieren.
Zudem erwähnte Bürgermeister Schulz, dass die Badesaison im gemeindlichen Freibad seit diesen Montag offiziell beendet sei. Generell könne man mit der Badesaison in diesem Jahr zufrieden sein. Die Weinlese am gemeindlichen Weinberg brachte ebenso ein gutes Ergebnis. Laut Bürgermeister Schulz haben die Grauburgunder-Trauben mit 94 Grad Oechsle eine sehr gute Qualität, auch die Menge stimme. Daraus soll dann der Krönungswein für die nächste Abtswinder Weinprinzessin gemacht werden.
#Abtswind #hat #künftig #eine #Kinderfeuerwehr
More From Shayari.Page