Liveblog: ++ Russland kündigt neue Schiffe für Marine an ++


liveblog

Stand: 15.09.2023 14:46 Uhr

Die russische Marine soll laut Verteidigungsminister Schoigu bis Jahresende zwölf neue Schiffe erhalten. Das ukrainische Militär hat eigenen Angaben zufolge den Ort Andrijiwka nahe Bachmut zurückerobert. Die Entwicklungen im Liveblog.

14:46 Uhr

Putin trifft Lukaschenko in Sotschi

Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich mit dem verbündeten belarussischen Staatschef Alexander Lukaschenko getroffen. In dem Gespräch in der Stadt Sotschi am Schwarzen Meer schlug Lukaschenko vor, Belarus könne sich den russischen Bemühungen anschließen, eine Allianz mit Nordkorea wiederzubeleben.

Putin sagte zu Beginn des Treffens in Sotschi, er wolle Lukaschenko über die Gespräche mit Kim Jong Un am Mittwoch im Fernen Osten Russlands informieren. Auch die Lage in der Ukraine werde Thema sein. Lukaschenko antwortete, man könne über eine Zusammenarbeit der drei Länder nachdenken. “Ich glaube, dass Belarus auch dort ein wenig Arbeit finden könnte.”

14:38 Uhr

Streit über ukrainisches Getreide: EU entscheidet über Verbot

Die EU muss über eine Verlängerung eines Verbots von ukrainischen Getreideprodukten in mehreren Mitgliedsstaaten entscheiden. Die Ministerpräsidenten von Polen und Ungarn fordern, dass das Verbot erneuert wird, bei dem ukrainische Lebensmittel lediglich durch ihre Länder in andere Teile der Welt gebracht werden können.

Polen, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und Bulgarien hatten einseitige Verbote gegen ukrainische Getreideprodukte verhängt. Sie argumentierten, ein Zustrom von Getreideprodukten aus der von Russland angegriffenen Ukraine habe den Bauern in den fünf EU-Ländern geschadet. Ein Abkommen mit der EU sah dann vor, dass sie die Getreideprodukte zwar von den eigenen Märkten ausschließen konnten, doch der Transport über ihr Staatsgebiet möglich war.

14:06 Uhr

USA und Südkorea warnen vor Kooperation Moskaus mit Nordkorea

Die USA und ihr Verbündeter Südkorea haben mit Nachdruck vor einer Militärkooperation zwischen Nordkorea und Russland gewarnt. Jeder Waffenhandel Moskaus mit Pjöngjang würde gegen bestehende UN-Beschlüsse verstoßen, die sich gegen das Atomwaffenprogramm Nordkoreas richten, betonten Teilnehmer der gemeinsamen Strategie- und Beratungsgruppe über die erweiterte Abschreckung (EDSCG) bei ihrem vierten Treffen in Seoul.

Beide Seiten seien sich einig, dass Nordkorea und Russland in dem Fall “einen Preis” zahlen müssten, sagte der südkoreanische Vizeaußenminister Chang Ho Jin laut der Nachrichtenagentur Yonhap. Unter erweiterter Abschreckung verstehen die USA die “volle Bandbreite” ihrer militärischen Fähigkeiten zur Verteidigung Südkoreas – einschließlich Atomwaffen. Chang rief speziell Russland dazu auf, als ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats müsse es sich verantwortlich verhalten.

13:36 Uhr

Bericht: Selenskyj besucht Donnerstag US-Kongress

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird einem Medienbericht zufolge kommende Woche den US-Kongress besuchen. Geplant sei dies voraussichtlich für Donnerstag, wenn sich Selenskyj anlässlich der Generalsversammlung der Vereinten Nationen in den USA aufhalte, berichtet das Online-Portal “Punchbowl News”. Zuvor hat der US-Sender NBC berichtet, Selenskyj plane seine Teilnahme an der UN-Generalversammlung in New York und werde wohl auch US-Präsident Joe Biden zu einem Gespräch treffen. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs nehmen an der UN-Generalversammlung teil, die am Montag beginnt und bis 26. September dauert.

13:23 Uhr

Putin verteidigt Zusammenarbeit mit Nordkorea

Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Zusammenarbeit seines Landes mit der kommunistischen Diktatur Nordkorea verteidigt. “Wir stellen für niemanden eine Bedrohung dar”, sagte Putin in Sotschi, wo er sich mit dem belarusischen Machthaber Alexander Lukaschenko traf. Korea sei Russlands Nachbar, und die Lage auf der geteilten koreanischen Halbinsel sei besonders. Aber Moskau verletze keine internationalen Sanktionen gegen das wegen seiner Atompläne geächtete Land, sagte Putin.

Zwei Tage zuvor hatte Putin mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un eine engere Kooperation vereinbart. Dabei waren im Westen Befürchtungen laut geworden, Russland werde in Nordkorea Munition für seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine kaufen. Kremlsprecher Dmitri Peskow dementierte dies. Bei dem Besuch von Kim seien keine militärtechnischen Abkommen geschlossen worden, sagte er der Agentur Interfax zufolge. Putin sagte, es sei auch Unsinn, dass Russland angeblich nordkoreanische Freiwillige in der Ukraine einsetzen wolle. Der Kremlchef berichtete Lukaschenko über das Treffen mit Kim. Der autoritäre belarusische Machthaber regte an, über dreiseitige Projekte zwischen Russland, Nordkorea und seinem Land nachzudenken.

12:38 Uhr

Lawrow zu Treffen mit Vatikan-Gesandtem bereit

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat sich zu einem Treffen mit dem Ukraine-Beauftragten des Vatikans, Matteo Zuppi, bereit erklärt. Er erwarte einen Besuch Zuppis, sagt Lawrow. “Jetzt gehen die Bemühungen des Vatikans, dessen Gesandter erneut kommen wird, weiter. Wir sind bereit, uns mit allen zu treffen, bereit, mit allen zu sprechen.” Wann sich Zuppi in Russland aufhalten werde, ließ Lawrow offen. Zuppi war diese Woche nach China gereist und bemühte sich im Rahmen der diplomatischen Initiative des Vatikans darum, den Weg zum Frieden in der Ukraine zu erleichtern.

12:24 Uhr

Russland: Haben ukrainische Seedrohne zerstört

Die russische Marine hat nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau eine ukrainische Seedrohne zerstört. Das unbemannte Wasserfahrzeug sei im Schwarzen Meer von einem Kriegsschiff getroffen worden.

Konfliktparteien als Quelle

Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden.

12:03 Uhr

Pistorius: Entscheidung über Taurus in ein bis zwei Wochen

Die Entscheidung zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern in die Ukraine kann nach Angaben von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius noch etwa ein bis zwei Wochen dauern. “Wenn das jetzt noch eine Woche oder zwei dauert, bis eine Entscheidung fällt, dann ist das so”, sagte der SPD-Politiker bei der ersten “Westfälischen Friedenskonferenz” in Münster. Das bedeute kein Zögern der Bundesregierung. “Diese Besonnenheit muss sich die Bundesrepublik Deutschland leisten, auch wenn es für unsere ukrainischen Freunde schwer zu verstehen ist.”

Deutschland müsse bei jedem Schritt die Folgen abwägen. Marschflugkörper reichten weiter als alle anderen bisher gelieferten Waffen und seien ein “hochkomplexes Industrieprodukt”, sagte der Minister. “Wir reden hier nicht über die Programmierung einer Kaffeemaschine.”

12:02 Uhr

Kreml: Keine Vereinbarungen mit Nordkorea unterzeichnet

Die russische Regierung hat nach Angaben des Kreml keine Vereinbarungen über militärische Angelegenheiten oder andere Bereiche unterzeichnet. Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow sagte, es sei während des Treffens zwischen dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nicht geplant gewesen, formelle Vereinbarungen zu unterzeichnen. Zudem werde Russland keine Abmachungen bezüglich Korea brechen: “Korea ist unser Nachbar und wir müssen auf die eine oder andere Weise gute Beziehungen aufbauen”, sagte Putin.

11:59 Uhr

Pistorius: Ukraine braucht NATO-Sicherheitsgarantien

Ein Frieden in der Ukraine ist nach Ansicht von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius nur mit internationalen Sicherheitsgarantien möglich. “Ein wesentlicher Aspekt dafür ist unsere Zusage, dass wir die Ukraine bei der Modernisierung und Reform ihrer Streitkräfte unterstützen werden”, sagte Pistorius zum Auftakt der ersten Westfälschen Friedenskonferenz in Münster.

Mit der Einrichtung des NATO-Ukraine-Rates sei ein wichtiger Schritt zum engen Austausch beschlossen worden, um den Beitritt des osteuropäischen Landes möglich zu machen. “Der Rat trägt zu gemeinsamen Entscheidungen auf politischer Ebene bei”, sagte der Minister weiter, “er folgt der Überzeugung: Je intensiver unserer Kooperation, desto schneller wird auch der Weg in die NATO sein.”

Deshalb habe das Verteidigungsbündnis auch beschlossen, in diesem Fall auf die letzte Stufe vor Einladung zum Beitritt, dem sogenannten Aktionsplan zur Mitgliedschaft (MAP), zu verzichten. “Denn wir wollen den Weg der Ukraine in die NATO so unkompliziert wie möglich gestalten”, sagte Pistorius.

11:07 Uhr

Drei Russen von EU-Sanktionsliste gestrichen

Weil es keine ausreichende Grundlage für Strafmaßnahmen gegen sie gibt, hat die EU die russischen Oligarchen Alexander Schulgin, Farchad Achmedow und Grigori Berjoskin von den infolge des Angriffskrieges verhängten Sanktionen ausgenommen.

11:03 Uhr

Doch keine neue Pipeline für russisches Gas in der Türkei?

Im vergangenen Oktober hatte der russische Präsident Wladimir Putin für eine neue Pipeline geworben, durch die russisches Erdgas in Richtung EU geliefert werden könnte. So wollte Russland den Transit durch die Ukraine vermeiden. Der türkische Staatschef Recep tayyip Erdogan zeigte sich damals offen für ein solches Projekt.

Doch nun vollzieht die Türkei offenbar eine Kehrtwende – zumindest deuten die Aussagen des türkischen Energieministers Alparslan Bayraktar in einem in mehreren Medien veröffentlichten Interview in diese Richtung. “Wir haben schon eine gut funktionierende und täglich genutzte Plattform für den Strom- und Gashandel. Brauchen wir wirklich noch eine weitere Plattform?”, so Bayraktar. Vonseiten der EU war der Vorstoß für eine neue Pipeline von Anfang an abgelehnt worden.

10:58 Uhr

Bericht: G7 planen offenbar Verbot für Handel mit russischen Diamanten

Die G7-Staaten wollen laut der Nachrichtenagentur Reuters ein indirektes Verbot für den Handel mit aus Russland stammenden Diamanten verhängen. Das könnte demnach binnen zwei bis drei Wochen geschehen. Die Agentur bezieht sich auf nicht genannte Quellen aus belgischen Regierungskreisen. Von anderer Seite sind die Pläne bislang nicht bestätigt.

Das Verbot könnte voraussichtlich im Januar in Kraft treten, zitiert Reuters seine Quelle. Es soll demnach auf der Verknüpfung zwischen der Qualität von Diamanten mit deren Herkunft basieren. Zudem solle genauer nachverfolgt werden können, woher die für geschliffene Steine verwendete Rohdiamanten stammen.

10:55 Uhr

Russland kündigt neue Schiffe für Marine an

Die russische Marine soll noch bis Jahresende insgesamt zwölf neue Schiffe erhalten. Zwei habe sie bereits bekommen, zitiert die staatliche Nachrichtenagentur RIA den russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu. Nähere Details nannte er jedoch nicht. Schoigu gab aber darüber hinaus bekannt, dass Russland an der Entwicklung neuer atomwaffenfähiger U-Boote und Unterwasserdrohnen arbeite.

Im Juli hatte Russland Präsident Wladimir Putin noch deutlich mehr Nachschub für die Marine seines Landes angekündigt: Damals hieß es, bis Jahresende solle sie 30 Schiffe erhalten.

09:32 Uhr

Großbritannien hält russische Kriegsschiffe für schwer beschädigt

Am Mittwoch hatte die Ukraine den Hafen in Sewastopol auf der Halbinsel Krim angegriffen, wo Russland einen Teil seiner Schwarzmeer-Flotte stationiert hat. Zwei Schiffe wurden getroffen und die sind dadurch nach Einschätzung des britischen Geheimdienstes langfristig außer Gefecht gesetzt.

Wie es in dem vom Verteidigungsministerium in London veröffentlichten Bericht heißt, hätten das Landungsschiff “Minsk” und das U-Boot “Rostow-na-Donu” für Reparaturen in einem Trockendock des Hafens gelegen. Russland habe versucht, die Schäden an den Schiffen herunterzuspielen, doch “offen zugängliche Quellen” legten nahe, “dass die ‘Minsk’ beinahe sicher funktionell zerstört wurde und die ‘Rostow’ wahrscheinlich katastrophale Schäden erlitt”. Jegliche Bemühungen, das U-Boot wieder in Dienst zu nehmen, dürfte demnach “viele Jahre dauern und Hunderte Millionen Dollar kosten”, so die Sichtweise des britischen Geheimdienstes.

09:24 Uhr

Einigung für Getreideimporte läuft aus

In Polen befürchten die Landwirte, dass Getreideimporte aus der Ukraine die Preise für Getreide drücken könnten. Darum drohen die Ausfuhren aus der Ukraine erneut zum Streitthema mit der EU zu werden.

09:10 Uhr

Nouripour rechnet mit baldiger Entscheidung zu “Taurus”-Lieferungen

Der Bundesvorsitzende der Grünen, Omid Nouripour, geht davon aus, dass zeitnahe über die Lieferung von “Taurus”-Marschflugkörpern an die Ukraine entschieden wird. In der ZDF-Sendung “Maybrit Illner” sagte er, dass wohl “sehr schnell auch tatsächlich die Verkündung kommen wird, dass die ‘Taurus’ rübergehen, weil die gebraucht werden”. Es gebe aber noch einige Details zu klären.

09:05 Uhr

Offenbar erneuter russischer Drohnenangriff abgewehrt

Die ukrainische Luftabwehr hat eigenen Angaben zufolge in der Nacht einen weiteren Angriff Russlands mit Kampfdrohnen abgewehrt. Ziel der Attacken sei das Gebiet Chmelnyzkyj im Westen des Landes gewesen. Alle 17 eingesetzten Drohnen iranischer Bauart konnten demnach abgeschossen werden. Angaben zu Schäden durch herabstürzende Raketenteile gab es zunächst nicht.

Nahe der Stadt Starokostjantyniw im Gebiet Chmelnyzkyj ist eine wichtige Basis der ukrainischen Luftwaffe, die schon mehrfach von Russland angegriffen wurde.

Konfliktparteien als Quelle

Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden.

09:02 Uhr

Frachter läuft aus Odessa aus

Trotz russischer Drohungen, nach dem Auslaufen des Getreideabkommens auch zivile Schiffe auf dem ukrainischen Teil des Schwarzen Meeres anzugreifen, hat das Frachtschiff “Puma” den Hafen von Odessa verlassen. Das Schiff unter Flagge der Cayman-Inseln sei ausgelaufen, gab der ukrainische Abgeordnete Olexij Hontscharenko über den Kurznachrichtendienst Telegram bekannt.

Bereits Mitte August hatte der von einem Hamburger Eigner betriebene Frachter “Joseph Schulte” Odessa verlassen, trotz fehlender Garantien für eine sichere Überfahrt. Das Schiff hatte seit Kriegsbeginn in der ukrainischen Hafenstadt gelegen.

07:59 Uhr

Begrenzung von “Taurus”-Reichweite laut Medienbericht möglich

Seit Monaten fordert die Ukraine von Deutschland die Lieferung von Marschflugkörpern vom Typ “Taurus”. Doch bislang zögert die Bundesregierung – auch aus der Sorge heraus, das ukrainische Militär könnte die Flugkörper mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern für Angriffe auf russisches Staatsgebiet nutzen.

Doch wie der “Spiegel” berichtet, habe der Hersteller der Marschflugkörper ermittelt, dass diese Reichweite begrenzt werden könne. Ein entsprechendes Gutachten sei von der Bundesregierung in Auftrag gegeben worden. Nötig sei eine Umprogrammierung der eingebauten Software.

Doch neben der Reichweite gebe es noch andere Bedenken bezüglich möglicher “Taurus”-Lieferungen, wie das Magazin weiter berichtete. Eine Frage ist demnach, ob für die Programmierung der Marschflugkörper eine direkte Beteiligung von Bundeswehrkräften nötig wäre. Einen Einsatz deutscher Soldatinnen und Soldaten in der Ukraine hat die Ampelkoalition ausgeschlossen. Zudem müsste die Ukraine bei der Planung von Angriffen mit dem Waffensystem wohl Geodaten nutzen, die ebenfalls von der Bundeswehr zur Verfügung gestellt werden müssten.

07:50 Uhr

Ukraine meldet Rückeroberung von Dorf nahe Bachmut

Das ukrainische Militär hat nach eigenen Angaben die Ortschaft Andrijiwka in der Nähe der von russischen Truppen kontrollierten Stadt Bachmut im Osten der Ukraine zurückerobert. Den gegnerischen Truppen seien “erhebliche Verluste” zugefügt worden, hieß es vom Generalstab der Ukraine. Auch die stellvertretende Verteidigungsministerin der Ukraine, Hanna Maljar, hatte zuvor bekanntgegeben, das Dorf sei wieder unter der Kontrolle der eigenen Truppen, revidierte ihre Aussage jedoch kurz darauf. Es gebe nach wie vor andauernde Gefechte rund um den Ort.

Andrijiwka liegt südlich von Bachmut. Die heute zerstörte Stadt ist Schauplatz einer der heftigsten Schlachten seit Beginn der russischen Invasion der Ukraine im Februar 2022.

Schraffiert: von Russland besetzte Gebiete, Stand: 14. September 2023

Konfliktparteien als Quelle

Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden.

01:45 Uhr

Baerbock wirbt in USA für weitere Ukraine-Hilfen

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat bei ihrem USA-Besuch zu weiteren Hilfen für die Ukraine aufgerufen – und dabei auch auf eine Unterstützung der oppositionellen Republikaner gesetzt. “Die Ukraine muss diesen Krieg gewinnen. Freiheit und Demokratie müssen gewinnen”, sagte Baerbock dem rechten Nachrichtensender Fox News. “Und wir werden an der Seite der Ukraine stehen, so lange es dauert.”

Es gehe dabei nicht nur um die Ukraine und die “Freiheit in Europa”, sagte die Grünen-Politikerin. Der russische Präsident Wladimir Putin kämpfe gegen alle Demokratien weltweit. “Deswegen müssen wir vereint zusammenstehen.” Baerbock fügte hinzu: “Sollte Putin diesen Krieg gewinnen, was für ein Zeichen wäre das für andere Diktatoren in der Welt, wie Xi, wie der chinesische Präsident?”

01:21 Uhr

Faeser will längeren Schutz für Ukraine-Flüchtlinge

Flüchtlinge aus der Ukraine sollen nach dem Willen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auch weiterhin Schutzstatus in Deutschland und der EU genießen. Hilfe müsse solange geleistet werden, “wie dieser furchtbare Krieg andauert”, sagte Faeser den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Sie unterstütze deshalb den Vorschlag von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU), den Schutz von ukrainischen Geflüchteten auch über den kommenden März hinaus zu verlängern.

Derzeit suchen laut der Ministerin fast 1,1 Millionen Menschen aus der Ukraine in Deutschland Schutz vor dem Krieg: “Zu einem sehr großen Teil sind es Frauen und Kinder, deren Familien auseinandergerissen wurden.” Faeser lobte auch die Menschen in Deutschland für ihre Hilfsbereitschaft: “Viele in unserer Gesellschaft sind über sich hinausgewachsen, um Geflüchteten zu helfen.”

01:03 Uhr

US-Medien: Selenskyj plant Reise nach Washington

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird US-Medien zufolge in der kommenden Woche in der US-Hauptstadt Washington erwartet. Er werde am Donnerstag mit US-Präsident Joe Biden im Weißen Haus zusammentreffen und das Kapitol besuchen, den Sitz des Kongresses. Das berichten unter anderem die “Washington Post”, “Bloomberg” und CNN.

Selenskyj kommt anlässlich der Generalversammlung der Vereinten Nationen in die USA. Der ukrainische Präsident hatte Washington zuletzt im Dezember 2022 besucht und damals eine leidenschaftliche Rede vor dem Parlament gehalten. Der Kongress debattiert aktuell über die Bereitstellung von 21 Milliarden Dollar an militärischer und humanitärer Hilfe für die Ukraine im Kampf gegen die russische Invasion.

01:21 Uhr

Der Liveblog vom Donnerstag zum Nachlesen

Die USA belegen mehr als 150 Personen und Firmen mit neuen Strafen, die Kremlchef Putin unterstützen. Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat zur Aufklärung von Kriegsverbrechen ein Büro in Kiew eröffnet. Die Entwicklungen im Liveblog.

#Liveblog #Russland #kündigt #neue #Schiffe #für #Marine
More From Shayari.Page

Leave a Comment