Schwaben fast Meister im Sparen – Stuttgart Journal

Das Schwaben sparsam sind, ist auch über die Landesgrenzen hinaus äußerst bekannt. Jetzt wurde nach einer aktuellen Statistik den durschnittliche Sparbetrag ermittelt. Sieger hierbei war zwar Bayern, zweiter hingegen doch Baden-Würrtemberg.

BW: Monatlich 374€ Euro gespart

Im Jahr 2021 hat jede Einwohnerin und jeder Einwohner Baden-Württembergs durchschnittlich pro Tag 12,30 Euro gespart. Auf den Monat hochgerecht sind das monatlich 374€. Nur die Bayern konnten den Betrag überbieten Sie konnten lagen dabei bei 387€.

Schlusslich die östlichen Bundesländer

Auf Platz vier kam Hamburg, gefolgt von Hessern, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Auf den letzten Plätzen befanden sich die östlichen Bundesländer Sachste, gefolgt von Thüringen, Sachsen-Anhalt und dem Schlusslicht Mecklemburg-Vorpommern.

Sparen privater Haushalte*) nach Bundesländern und Deutschland im Jahr 2021
– in jeweiligen Preisen-
Bundesland
Deutschland
Sparen privater Haushalte Sparen privater Haushalte je Einwohner/-in
Mill. EUR / Jahr Veränderung gegenüber dem Vorjahr
in %
EUR / Jahr EUR / Monat EUR / Tag Veränderung gegenüber dem Vorjahr
in %
Baden­Württemberg 49.863 −4,8 4.487 374 12,3 −4,9
Bayern 61.168 −5,1 4.649 387 12,7 −5,3
Berlin 13.289 −4,5 3.620 302 9,9 −4,6
Brandenburg 7.983 −8,4 3.150 262 8,6 −8,7
Bremen 1.853 −8,7 2.732 228 7,5 −8,4
Hamburg 7.852 −2,5 4.237 353 11,6 −2,7
Hessen 25.264 −7,5 4.014 334 11,0 −7,5
Mecklenburg-Vorpommern 3.914 −8,4 2.430 202 6,7 −8,5
Niedersachsen 27.917 −7,5 3.483 290 9,5 −7,7
Nordrhein-Westfalen 66.848 −5,6 3.729 311 10,2 −5,5
Rheinland-Pfalz 15.467 −8,3 3.770 314 10,3 −8,4
Saarland 3.183 −4,6 3.237 270 8,9 −4,4
Sachsen 10.133 −6,8 2.502 208 6,9 −6,5
Sachsen-Anhalt 5.330 −6,2 2.451 204 6,7 −5,6
Schleswig-Holstein 10.751 −8,9 3.686 307 10,1 −9,2
Thüringen 5.227 −10,7 2.472 206 6,8 −10,2
Deutschland 316.041 −6,1 3.799 317 10,4 −6,1
*) Einschließlich privater Organisationen ohne ErwerbszweckBerechnungsstand August 2022/Februar 2023Datenquelle: Arbeitskreis »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder«.
© Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023

Neben den Konsumausgaben können die privaten Haushalte ihr verfügbares Einkommen zum Sparen verwenden. Insgesamt wurden 2021 im Durchschnitt pro Kopf rund 4 487 Euro zur Seite gelegt, etwa 16,7 % des verfügbaren Einkommens der Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger in Höhe von durchschnittlich 26.039 Euro. Dies zeigen die aktuellen Ergebnisse des Arbeitskreises »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder«.

Gegenüber dem Vorjahr, als wegen der Pandemie, zum Beispiel durch die Einschränkungen im Handel wie auch in der Gastronomie, die Konsummöglichkeiten stark eingeschränkt waren und daher verstärkt gespart wurde, hat sich die Sparneigung 2021 somit wieder etwas verringert (−4,9 %).

Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 wurden 2020 von jeder Einwohnerin und jedem Einwohner Baden-Württembergs mit 12,90 Euro täglich annähernd 39 % oder rund 3,60 Euro mehr auf die hohe Kante gelegt, bislang mit Abstand der höchste Sparbetrag.

#Schwaben #fast #Meister #Sparen #Stuttgart #Journal
More From Shayari.Page

Leave a Comment